Museen in Wiehre

Historisches Museumsgebäude in Wiehre, Freiburg

Die Wiehre, ein charmantes Viertel in Freiburg, beheimatet eine Vielzahl an Museen, die Besucher in vergangene Zeiten und faszinierende Welten entführen. Von Kunst und Kultur bis hin zur Naturgeschichte bietet dieses Viertel für jeden Geschmack etwas. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der bemerkenswertesten Museen in der Wiehre vor.

Wichtige Erkenntnisse

  • Das Heimatwohnmuseum Freiburg zeigt die Wohnwelt aus drei Jahrhunderten anhand von Familienmöbeln und Geschichten.
  • Der Kunstverein Freiburg bietet zeitgenössische Kunst und ein interdisziplinäres Rahmenprogramm in einer historischen Badehalle.
  • Im Museum Natur und Mensch können Kinder und Familien die Vielfalt unseres Planeten aktiv erforschen.
  • Das Museum für Neue Kunst präsentiert bedeutende Werke des 20. und 21. Jahrhunderts sowie aktuelle Sonderausstellungen.
  • Die Zinnfigurenklause im Schwabentor zeigt kunstvoll bemalte Zinnfiguren und Dioramen zu historischen Ereignissen.

Heimatwohnmuseum Freiburg

Geschichte des Museums

Das Heimatwohnmuseum in der Wiehre, Freiburg, bietet Spaziergänge durch drei Jahrhunderte Familienalltag. Es zeigt Möbel und Bilder, die die Baugeschichte des Kulturdenkmals von 1910 und die Auswirkungen der Cholera-Pandemie im 19. Jahrhundert auf Freiburg thematisieren. Besonders interessant ist die Geschichte der Wiehre, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht.

Besondere Exponate

Im Museum finden sich zahlreiche historische Möbelstücke, darunter eine mannshohe Standuhr von 1775 und massive Truhen und Schränke. Zwei dieser Schränke kamen 1892 mit ihren Besitzern aus Hamburg nach Freiburg, um der Cholera zu entkommen. Diese Exponate sind nicht nur Zeugnisse der Vergangenheit, sondern auch Beispiele für die Handwerkskunst jener Zeit.

Führungen und Veranstaltungen

Das Museum bietet Führungen an, bei denen Besucher tiefere Einblicke in die ausgestellten Objekte und deren Geschichte erhalten. Es gibt auch Vorträge und spezielle Veranstaltungen, die sich mit der Geschichte und Kultur der Region beschäftigen. Besucher können sich per Mail oder Telefon für Führungen anmelden. Spenden zur Erhaltung des Museums sind willkommen.

Kunstverein Freiburg

Ausstellungen und Künstler

Der Kunstverein Freiburg, gegründet im Jahr 1827, ist einer der ältesten Kunstvereine in Deutschland. In der ehemaligen Marienbad-Halle werden aktuelle Tendenzen der Gegenwartskunst präsentiert. Besonders junge Künstler finden hier eine Plattform. Jährlich findet die "Regionale" statt, bei der Werke lokaler Künstler aus dem Dreiländereck gezeigt werden.

Veranstaltungen und Programme

Das interdisziplinäre Rahmenprogramm des Kunstvereins umfasst Vorträge, Konzerte und Performances. Diese Veranstaltungen bieten weitere Ansätze zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und fördern den Austausch zwischen Künstlern und Publikum.

Mitgliedschaft und Engagement

Mitglieder des Kunstvereins profitieren von exklusiven Veranstaltungen und erhalten Einblicke hinter die Kulissen. Eine Mitgliedschaft bietet zudem die Möglichkeit, sich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen und die Kunstszene in Freiburg zu unterstützen.

Der Kunstverein Freiburg ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in der Stadt und trägt maßgeblich zur Förderung der zeitgenössischen Kunst bei.

Museum Natur und Mensch

Dauerausstellungen

Das Museum Natur und Mensch vereint Naturkunde und Ethnologie unter einem Dach. Kinder und Erwachsene können selbst aktiv werden und die Faszination natürlicher und kultureller Vielfalt erleben. Die Erlebnisräume Wald, Wasser und Wiese laden zu Entdeckungsreisen ein. „Zeitraum“ und „Steinreich“ entführen mit ihren Fossilien und funkelnden Kristallen in die Erdgeschichte Süddeutschlands – zu Sauriern und Mammuts.

Sonderausstellungen

Neben den Dauerausstellungen bietet das Museum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen. Diese Ausstellungen vertiefen spezielle Aspekte der Natur- und Kulturgeschichte und bieten den Besuchern immer wieder neue Einblicke und Erlebnisse.

Kinder- und Familienangebote

Kleine Besucher gehen im Kinder- und Familienmuseum auf große Expedition, um aktiv die Einzigartigkeit und Vielfalt unseres Planeten zu erforschen. Es gibt zahlreiche interaktive Stationen, an denen Kinder spielerisch lernen können. Workshops und spezielle Führungen für Familien runden das Angebot ab.

Museum für Neue Kunst

Sammlung und Schwerpunkte

Das Museum für Neue Kunst in Freiburg zeigt eine beeindruckende Sammlung von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Hier finden sich bedeutende Exponate von Künstlern wie Otto Dix, Karl Hofer, August Macke und Paula Modersohn-Becker. Die Sammlung umfasst sowohl Gemälde als auch Skulpturen und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der modernen Kunst.

Aktuelle Ausstellungen

Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig Sonderausstellungen, die sich mit aktuellen Themen und Trends in der Kunstwelt beschäftigen. Diese Ausstellungen wechseln mehrmals im Jahr und bieten den Besuchern immer wieder neue und spannende Einblicke in die zeitgenössische Kunstszene.

Bildungsangebote

Das Museum bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten für unterschiedliche Altersgruppen. Es gibt Workshops und Führungen für Schulklassen, aber auch spezielle Programme für Erwachsene. Diese Angebote sollen den Besuchern helfen, die Kunstwerke besser zu verstehen und einen tieferen Einblick in die Welt der modernen Kunst zu bekommen.

Das Museum für Neue Kunst ist ein wichtiger Ort für den kulturellen Austausch und die Bildung in der Gemeinschaft. Regelmäßige Veranstaltungen wie Kunstausstellungen und Workshops stärken das Gemeinschaftsgefühl und tragen zur lokalen Identität bei.

Zinnfigurenklause im Schwabentor

Geschichte der Zinnfiguren

Die Zinnfigurenklause im Schwabentor ist ein einzigartiges Museum, das die Geschichte der Freiheitsbewegungen in Baden durch kunstvoll bemalte Zinnfiguren darstellt. Diese Figuren sind nicht nur Spielzeug, sondern auch wertvolle historische Zeugnisse. Die Sammlung umfasst rund 9.000 Zinnfiguren, die in 21 Dioramen präsentiert werden. Diese Dioramen zeigen bedeutende Ereignisse wie die Bauernkriege von 1525/26 und die Badische Revolution von 1848.

Besondere Dioramen

Ein Highlight der Ausstellung sind die Dioramen, die historische Schlachten und Ereignisse detailgetreu nachstellen. Besonders beeindruckend ist das Diorama der Schweizer Sempach-Schlacht von 1386. Die Figuren sind so angeordnet, dass sie die Dynamik und Dramatik der Schlacht lebendig werden lassen. Auch die Darstellung der Badischen Revolution von 1848 in Freiburg ist ein echter Hingucker.

Öffnungszeiten und Besuchertipps

Die Zinnfigurenklause ist die einzige Möglichkeit, das Schwabentor von innen zu besichtigen. Sie ist jedoch nur von Mai bis Oktober geöffnet, da es in den Räumlichkeiten keine Heizung gibt. Besucher sollten die Wendeltreppe mit 50 Stufen beachten, die zum Museum führt. Ein Besuch lohnt sich besonders für Geschichtsinteressierte und Familien.

Uniseum Freiburg

Universitätsgeschichte

Das Uniseum Freiburg befindet sich in der Alten Universität an der Bertoldstraße. Es lädt zu einer Entdeckungstour durch die Freiburger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte ein. Auf über 1.000 Quadratmetern kann man Spannendes, Wissenswertes und Skurriles über die Albert-Ludwigs-Universität erfahren. Die Ausstellung zeigt das Alltagsleben an der Uni, Forschung und Lehre vom 15. Jahrhundert bis heute.

Besondere Exponate

Im Uniseum gibt es viele besondere Exponate zu sehen. Dazu gehören originale Kunstwerke und Inszenierungen der verschiedenen Epochen. Diese machen das Studentenleben von damals wieder lebendig. Ein Highlight ist die Sammlung von historischen Dokumenten und Artefakten, die die Entwicklung der Universität und ihrer Fakultäten zeigen.

Führungen und Veranstaltungen

Das Uniseum bietet regelmäßig Führungen und Veranstaltungen an. Diese sind besonders für Familien und Schulklassen interessant. Die Führungen geben einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Leben an der Universität. Zudem gibt es spezielle Veranstaltungen, die sich mit aktuellen Themen der Wissenschaft und Forschung beschäftigen.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Dauerausstellungen

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt zu einer Reise durch die Jahrtausende ein. Hier können Besucher regionale Fundstücke entdecken, die vom Leben der Menschen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter erzählen. Die Dauerausstellungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und zeigen, wie sich das Leben im Laufe der Zeit verändert hat.

Sonderausstellungen

Neben den Dauerausstellungen gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Diese bieten die Möglichkeit, spezielle Themen und Funde näher zu beleuchten. Die Sonderausstellungen sind oft interaktiv gestaltet und bieten spannende Einblicke in verschiedene archäologische Themen.

Veranstaltungen und Programme

Das Museum bietet ein vielfältiges Programm für Erwachsene, Familien und Schulklassen. Dazu gehören Kostümführungen, experimentelle Steinzeit-Werkstätten und Führungen von Kindern für Kinder. Diese kulturellen Veranstaltungen bereichern das Angebot und machen Archäologie für alle Altersgruppen erlebbar.

Im Park des Colombischlössles können Besucher durch einen Rebgarten mit lokalen und internationalen Weinsorten spazieren. Dies ist ein besonderes Highlight und bietet eine schöne Ergänzung zum Museumsbesuch.

Fazit

Die Museen in der Wiehre bieten eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen und historischen Erlebnissen. Von der faszinierenden Welt der Zinnfiguren im Schwabentor bis hin zu den lebendigen Darstellungen im Heimatwohnmuseum – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonders das Heimatwohnmuseum in der Beethovenstraße 7 zeigt, wie liebevoll und detailreich Geschichte bewahrt und erzählt werden kann. Diese Museen sind nicht nur ein Schatz für Geschichtsinteressierte, sondern auch ein wunderbares Ausflugsziel für Familien. Ein Besuch lohnt sich immer, um in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Kultur der Region zu erleben.

Häufig gestellte Fragen

Welche Museen gibt es in der Wiehre?

In der Wiehre gibt es mehrere Museen, darunter das Heimatwohnmuseum Freiburg, den Kunstverein Freiburg, das Museum Natur und Mensch, das Museum für Neue Kunst, die Zinnfigurenklause im Schwabentor, das Uniseum Freiburg und das Archäologische Museum Colombischlössle.

Wo befindet sich das Heimatwohnmuseum Freiburg?

Das Heimatwohnmuseum Freiburg befindet sich in der Beethovenstraße 7 in der Unterwiehre.

Welche besonderen Exponate gibt es im Heimatwohnmuseum Freiburg?

Im Heimatwohnmuseum Freiburg gibt es viele besondere Exponate, darunter eine mannshohe Standuhr von 1775, Truhen und Schränke aus dem 19. Jahrhundert sowie ein Perlmutt-Spiel- und Stopftisch.

Was bietet das Museum Natur und Mensch für Kinder und Familien?

Das Museum Natur und Mensch bietet spezielle Kinder- und Familienangebote, bei denen die kleinen Besucher auf große Expedition gehen können, um die Einzigartigkeit und Vielfalt unseres Planeten zu erforschen.

Welche Künstler werden im Kunstverein Freiburg ausgestellt?

Im Kunstverein Freiburg werden vor allem zeitgenössische Künstler ausgestellt. Es gibt regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die aktuelle Tendenzen und junge Positionen der Gegenwartskunst zeigen.

Welche Öffnungszeiten hat die Zinnfigurenklause im Schwabentor?

Die Zinnfigurenklause im Schwabentor ist nur von Mai bis Oktober geöffnet. Genauere Öffnungszeiten können auf der Website des Museums nachgelesen werden.